Die leisesten Hausschuhe der Welt

Die leisesten Hausschuhe der Welt von FilzWerk

In einem gemütlichen Wohnzimmer, durchflutet von sanftem Licht, herrschte eine ungewöhnliche Stille. Familie Müller, bekannt für ihre lebhaften Kinder, genoss einen Moment der vollkommenen Ruhe. Das Geheimnis? FilzWerk's "Leisetreter" Hausschuhe. Die Kinder, sonst kaum zu bremsen, spielten vertieft mit Bauklötzen, ihre kleinen Füße sanft gebettet in den weichen, geräuschlosen Pantoffeln. Die Eltern, entspannt auf dem Sofa, lächelten sich wissend zu. Endlich konnten sie die Stille genießen, ohne auf den Komfort verzichten zu müssen. Die "Leisetreter" hatten ihr Versprechen gehalten: Frieden und Gemütlichkeit für die ganze Familie.

Das Wichtigste zuerst / Fazit und Zusammenfassung:

Lärm in der Wohnung kann nerven, besonders wenn Kinder 👶 toben oder die Trittschalldämmung schlecht ist. Unsere "Leisetreter" Indianer-Hausschuhe von FilzWerk sind die ideale Lösung! Sie sind nicht nur super leise dank Filzsohle und hochwertigem Rindsleder, sondern auch gesund für die Füße und schonen Ihre Böden. Hergestellt in liebevoller Handarbeit im Münsterland aus Wolle bedrohter Schafrassen – gut für Ihre Ohren und die Umwelt! 🐑🍃




Wie viel Lärm muss ein Mieter ertragen? ⚖️

Das Zusammenleben in Mehrfamilienhäusern erfordert oft ein gewisses Maß an Toleranz, besonders wenn es um Geräusche geht. Aber wo liegen eigentlich die Grenzen des Zumutbaren, wenn es um Lärmbelästigung geht? In reinen Wohngebieten gibt es klare Richtlinien, die als Orientierung dienen können. Ein Schwellenwert von 50 Dezibel (A) am Tag und 35 Dezibel (A) in der Nacht wird hier als zumutbar erachtet, gemessen am offenen Fenster. 📏 Diese Werte basieren auf Rechtsprechung, wie beispielsweise das Aktenzeichen des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen Münster 7 A 2127/00 zeigt. Es ist also nicht so, dass man jeglichen Lärm unbegrenzt hinnehmen muss. Dennoch ist es oft eine Frage der Auslegung und des Einzelfalls, was als Ruhestörung gilt und wann tatsächlich rechtliche Schritte notwendig werden. Manchmal sind die Geräuschquellen jedoch so alltäglich, dass man sich fragt, ob es nicht einfach eine andere Lösung gibt.

Ganz einfach erklärt

Im Wohngebiet sind tagsüber 50 Dezibel und nachts 35 Dezibel Lärm am Fenster erlaubt. Das ist der normale Lärm, den man aushalten muss. 🤫




Wie viel Kinderlärm ist zu ertragen? 🤸‍♀️🗣️

Kinderlärm ist ein viel diskutiertes Thema in Mehrfamilienhäusern, und hier gibt es eine klare rechtliche und gesellschaftliche Haltung: Sie müssen grundsätzlich Kinderlärm dulden. Das gilt, egal ob die Geräusche vom Spielplatz vor Ihrem Fenster kommen oder direkt aus der Nachbarwohnung. Unter Kinderlärm fallen dabei nicht nur fröhliche Spielgeräusche, sondern auch die ganz normalen Geräusche, die im Alltag mit Kindern entstehen, wie etwa das gelegentliche Stampfen, Springen oder das Zuknallen von Türen. Es ist wichtig zu verstehen, dass spielende Kinder im Haus an sich kein Grund für eine Mietminderung oder gar eine Kündigung des Mietverhältnisses sind. Kinder sind eben Kinder, und Bewegung und Lebhaftigkeit gehören zu ihrer Entwicklung dazu. 🎈

Dennoch gilt in jedem Mehrfamilienhaus das wichtige Prinzip des Gebots der gegenseitigen Rücksichtnahme. Sollten die Geräusche aus der Nachbarwohnung Ihre Abend- oder Nachtruhe erheblich stören, ist der erste und beste Schritt, ruhig und direkt mit Ihren Nachbarn zu sprechen. Oft sind sich die Eltern gar nicht bewusst, wie laut bestimmte Geräusche in Ihrer Wohnung zu hören sind – das kann zum Beispiel an einer mangelnden Trittschalldämmung liegen. In solchen Fällen kann ein offenes Gespräch Wunder wirken und eventuell eine Nachbesserung der Dämmung oder eben eine ganz einfache Lösung Abhilfe schaffen. Und genau hier kommen unsere Filzpantoffeln ins Spiel: Sie können erheblich dazu beitragen, das Ganze für alle Parteien *erträglicher* zu gestalten und den Hausfrieden zu wahren. 🤝

Ganz einfach erklärt

Kinderlärm müssen Sie grundsätzlich dulden. Aber wenn es zu viel wird, sprechen Sie mit den Nachbarn. Manchmal helfen schon leise Hausschuhe, um den Lärm zu reduzieren! 😉




Unser Indianer-Hausschuh / Modell: Leisetreter 👣🤫

Wir bei FilzWerk nehmen das Thema "leise Hausschuhe" sehr ernst – aber mit einem Augenzwinkern! 😉 Unser Video, das Sie gleich sehen werden, ist natürlich nicht als ernstzunehmende wissenschaftliche Untersuchung gedacht. Niemand misst Hausschuhe mit einem Lautstärkemessgerät, so wie wir es hier zum Spaß machen. Und wenn Barbara dann mit ihren Holzschuhen absichtlich wie ein Elefant im Porzellanladen angetrampelt kommt, soll das einfach nur ein wenig lustig und unterhaltsam sein. Es geht darum, das Thema auf charmante Weise zu präsentieren und zum Schmunzeln anzuregen. 😄


Aber eines ist uns zu 100% ernst: Unsere Hausschuhe sind wirklich, wirklich sehr, sehr leise! Sie werden den Unterschied spüren und hören. Unser Indianer-Hausschuh, liebevoll "Modell Leisetreter" genannt, ist dafür gemacht, Ihre Schritte nahezu geräuschlos zu machen. So können Sie sich frei und unbeschwert in Ihrer Wohnung bewegen, ohne jemanden zu stören. Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich von der einzigartigen Stille, die unsere Leisetreter bieten. Es ist eine Investition in Ihren eigenen Komfort und den Frieden Ihrer Nachbarschaft! ✨

> Hier klicken um die Indianerschuhe - Modell Leisetreter - im Online-Shop anzusehen <




Leise Hausschuhe können eine Lösung sein 🤫🏡

Wenn jeder Schritt aus der darüber liegenden Wohnung deutlich zu hören ist, könnte das natürlich auf einen baulichen Mangel hindeuten, wie zum Beispiel eine unzureichende Trittschalldämmung. Das ist eine plausible Annahme, und es kann tatsächlich so sein. Doch als Mieter hat man in der Regel nur begrenzte Möglichkeiten, eine solche Situation von heute auf morgen zu ändern. Für eine längerfristige Lösung ist es sicherlich ratsam, das Problem mit dem Vermieter zu besprechen und auf eine Nachbesserung hinzuwirken. Dies erfordert jedoch oft Geduld und kann sich über einen längeren Zeitraum ziehen. ⏳

Doch was tun, wenn man sofort etwas gegen die störenden Geräusche unternehmen möchte? Hier kommen leise Hausschuhe ins Spiel! Sie sind eine kurzfristige und sehr effektive Lösung, um die Geräuschkulisse erheblich zu reduzieren. Durch das Tragen von Hausschuhen mit schallabsorbierenden Sohlen können Trittgeräusche deutlich gedämpft werden, was nicht nur den Nachbarn, sondern auch den eigenen Ohren zugutekommt. Es ist eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung, die sofort für mehr Ruhe und Entspannung in den eigenen vier Wänden sorgt. Und ganz nebenbei schützen Sie damit auch Ihre Fußböden! Win-Win! 🎉

Ganz einfach erklärt

Wenn es im Haus zu laut ist, können leise Hausschuhe sofort helfen! Sie dämpfen Schritte und machen es für alle ruhiger. Langfristig können Sie mit dem Vermieter über bessere Dämmung sprechen. 😌




Hausschuhe mit Filzsohle und Rindsleder dämmen Trittgeräusche sehr gut 🐾🔇

Filz ist ein wahrer Alleskönner und ein fantastisches Material für Hausschuhe, besonders wenn es um die Dämmung von Trittgeräuschen geht. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zur idealen Wahl: Filz ist nicht nur schallhemmend, sondern schont auch empfindliche Böden wie Laminat oder Parkett ganz hervorragend. Kein Kratzen, keine Abnutzungsspuren – einfach sanftes Gleiten über den Boden. 🌳

Darüber hinaus ist Filz:

  • Widerstandsfähig: Er hält den Belastungen des Alltags stand und ist äußerst langlebig.
  • Leicht zu reinigen: Schmutz perlt oft einfach ab oder lässt sich mühelos abbürsten.
  • Druckelastisch: Er passt sich dem Fuß an und bietet gleichzeitig eine angenehme Polsterung.
  • Sorgt für ein gesundes Fußklima: Filz ist atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit, sodass die Füße im Pantoffel stets ein angenehmes Klima haben. 🌬️

Aufgrund dieser beeindruckenden positiven Eigenschaften eignet sich Filz hervorragend als Material für Hausschuhe, und das nicht nur für die Sohle, sondern auch für das Obermaterial. Die Kombination mit hochwertigem Rindsleder verstärkt diese Vorteile noch zusätzlich und sorgt für eine besonders robuste und bequeme Konstruktion. Das Ergebnis sind Hausschuhe, die nicht nur leise sind, sondern auch höchsten Tragekomfort und Langlebigkeit garantieren. So macht das Laufen zuhause wieder richtig Freude! 😊

Ganz einfach erklärt

Hausschuhe mit Filzsohle und Rindsleder sind super, weil Filz Lärm dämpft, Böden schont, robust ist, leicht zu reinigen und für gesunde Füße sorgt. So bleiben Ihre Füße warm und Ihre Nachbarn glücklich! 😄




Leise Hausschuhe für Kinder und für den Hausfrieden ☮️👨‍👩‍👧‍👦

Man könnte fast sagen, dass unser Indianer-Hausschuhmodell „Leisetreter“ ein echtes „Friedensmodell“ ist! 🕊️ Denn besonders häufig hört man von Beschwerden aufgrund von Trampeln in der Wohnung obendrüber, wenn dort Kinder wohnen. Und das ist auch verständlich, denn Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Ein zum Beispiel 3-jähriges Kind kann sich bisweilen auch ganz schön trampelnd durch die Wohnung bewegen – das ist völlig normal und gehört zur kindlichen Entwicklung dazu. Man sollte als Nachbar daher grundsätzlich nachsichtig sein und Verständnis aufbringen. 💞

Dennoch können Eltern natürlich aktiv dazu beitragen, mögliche Konflikte zu vermeiden und den Hausfrieden zu wahren. Und hier sind leise Hausschuhe für Kinder eine fantastische Lösung! Sie reduzieren die Trittgeräusche erheblich und zeigen den Nachbarn, dass man sich Gedanken macht und Rücksicht nimmt. Das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus klappt meist dann am besten, wenn jeder auf den anderen ein Stück weit Rücksicht nimmt und kleine Gesten des guten Willens zeigt. Mit unseren "Leisetretern" für die Kleinen können Sie nicht nur für mehr Ruhe im Haus sorgen, sondern auch ein positives Signal an Ihre Nachbarn senden und so zu einem harmonischen Miteinander beitragen. Es ist eine kleine Investition mit großer Wirkung für ein entspanntes Wohnklima! 🥰

Ganz einfach erklärt

Unsere "Leisetreter"-Hausschuhe sind ideal für Kinder, damit sie leise durch die Wohnung toben können. So gibt es weniger Ärger mit den Nachbarn, und alle können friedlich zusammenleben. Ein kleiner Schritt für große Harmonie! 🌟




Unsere Modellserie ÖKOplus1: Bio und ökologisch sinnvoll 💚🌍

Unsere Modellserie ÖKOplus1 steht für höchste ökologische Standards und einen tiefen Respekt vor der Natur. Diese Hausschuhe sind nicht nur ein Produkt, sondern ein Statement für Nachhaltigkeit und Artenschutz. Folgende vom Aussterben bedrohte Schafrassen (Rote Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)) werden in der Serie „ÖKOplus1“ verarbeitet:

  • Schwarzes Bergschaf
  • Braunes Bergschaf
  • Weißes Bergschaf
  • Weißes Rhönschaf
  • Graues Rhönschaf
  • Rauhwolliges Pommersches Landschaf
  • Alpines Steinschaf

Mit diesem in leidenschaftlicher Hingabe handgefertigten Hausschuh haben Sie mit Sicherheit keine kalten Füße mehr. Genießen Sie Ihre Zeit zuhause mit einem Stück natürlicher Gemütlichkeit. Seien Sie einfach ganz Sie selbst und gönnen Sie Ihren Füßen, sich in einem gesunden Fußklima zu entspannen und wohlzufühlen. Sie haben es sich verdient! In FilzWerk Hausschuhen laufen Sie leise und gesund, als würden Sie barfuß gehen. Besser gesagt, Sie schweben wie auf Wolken und schonen dabei gleichzeitig Ihre Böden. Erfreuen Sie sich an handgefertigten Unikaten Made in Germany. Und genießen Sie Ihr ganz persönliches Gefühl von „zuhause sein“! 🏠

Mit dieser Hausschuhserie bieten wir Ihnen ein durchweg ökologisches Produkt, mit dem Sie die regionalen Wanderschäfer und textilverarbeitenden Handwerksbetriebe unterstützen. Sie helfen mit dem Kauf dieser Produkte, die vom Aussterben bedrohten Schafrassen zu schützen und tun damit automatisch etwas ökologisch Sinnvolles für den Naturschutz. Am Ende haben Sie also nicht nur warme Füße und ein einmaliges Design, sondern auch etwas entgegen dem Trend der Fast Fashion getan. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Bewahrung der Artenvielfalt und zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe zu leisten. 🐑🍃

Enthaltene Materialien und Komponenten:

Die Hausschuhe bestehen aus Wolle von Schafen der vom Aussterben bedrohten Tierrassen (Rote Liste der GEH), die von einheimischen Wanderschäfern gehalten werden. Diese betreiben vorwiegend Landschaftspflege in Naturschutzgebieten und kontrollierte biologische Tierhaltung im Rahmen der Vorgaben von Bioland und Nabu. Die Wolle wird ohne chemische Zusätze und ungefärbt ausschließlich in ihren Naturtönen verarbeitet, ganz so wie die Schafe eben sind: weiß, braun, grau und schwarz. Die Ledersohle besteht aus Allergikerfreundlichem, zertifiziertem Natur-Veloursleder der Firma Ecopell. Die graue Farbe (Modell Hexentanz) entsteht durch eine Reaktion mit Eisenoxyd. Die braune Ledersohle (Modell Waldläufer) besteht aus vegetabil gegerbtem, ungefärbtem Rindnappa.

Herstellungsort:

Alle Modelle werden in unserer Filzmanufaktur in Rosendahl im Münsterland (NRW) von Hand gefertigt. 🇩🇪

Innovationsgrad aus Design- und Umweltsicht:

Wir geben einen Denkanstoß zur Bewusstmachung der Vorteile von natürlich nachwachsenden Rohstoffen und der Erhaltung und Wiederbelebung einer Struktur von vielen kleinen, gut vernetzen lokalen Manufakturen als mögliches ökologisch sinnvolles Gleichgewicht zur aktuellen Situation am Weltmarkt im Textilbereich. Um das Ganze wieder in Balance zu bringen, ist eine Rückbesinnung auf die in unserer Gesellschaft schon seit dem Mittelalter fest verankerten Wurzeln im Bereich des Handwerks in einer wiederbelebten, weitergedachten und ein wenig modifizierten Form eine alternative Möglichkeit. Gerade der Bereich Kunsthandwerk, der in NRW durch die Ermittlung des Staatspreises für das Kunsthandwerk „MANU FACTUM“ eine ganz besondere Würdigung erhält (auch wir waren dort bereits nominiert), bietet ein großes Potential für ein gesellschaftliches Umdenken. Hier werden noch in vielen kleinen Manufakturen regional auf höchstem, ausgezeichnetem Niveau ganz im Sinne der Bauhauslehren Gestaltung und Herstellung miteinander vereint und Kulturgüter geschaffen, die dem Verbraucher exklusiv auf hochkarätigen Messen und Ausstellungen angeboten werden. Dieser ist dann gerne dazu bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, wenn er erkennen kann, welchen ökologischen Mehrwert diese Ware bietet. So entstand unsere Idee, zu der wir das nun von uns hier vorgestellte, neue Produkt entwickelt haben. 💡

Umweltent- bzw. -belastungen:

Wir kaufen Wolle direkt vom Schaf von regionalen Wanderschäfern, die zum Teil Bioland angeschlossen sind oder vom Naturschutzbund unterstützt werden. Diese betreiben mit ihren Schafen aus kontrollierter biologischer Tierhaltung Landschaftspflege in Naturschutzgebieten und leisten hier einen signifikanten Beitrag zum Naturschutz. Es sind ebenso Schafrassen, die diese Schäfer züchten, die vom Aussterben bedroht, auf der roten Liste der GEH geführt sind und deren Züchtung ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt ist. Wir suchen uns beim Scheren der Schafe geeignete Wolle aus und bringen sie auf direktem Weg und einem somit möglichst geringen CO²-Fußabdruck zu regionalen, kleinen, familiengeführten Wollkämmereien, die die Wolle für uns weiterverarbeiten. Hierdurch fördern wir lokale Wertschöpfung und den Erhalt von kleinen Betrieben im Textilbereich. Ein verlängerter Lebenszyklus wird von uns durch eine mögliche Wiederaufarbeitung und Reparatur bei uns in der Werkstatt angeboten. Außerdem ermöglichen wir durch einen leicht wieder trennbaren, reversiblen Modellaufbau eine sortenreine Recyclefähigkeit der Rohstoffe. Selbst die Zuschnittreste des hochwertigen, selbst hergestellten Filzmaterials stellen keinen Abfall dar, sondern werden als Upcycling-Rohmaterial an Kunstschaffende, Kindergärten, Therapeuten und den Hobby-Bastelbereich verkauft. Bald sind all unsere Standardmodelle aus Filz mit dieser Wolle verfügbar. ♻️

Auswirkung auf Alltagskultur und Nutzerverhalten:

Aus dem Rohstoff Schafwolle stellen wir in der eigenen Manufaktur in maschinengestützter Handarbeit nach alter Handwerkstradition im Nassfilzverfahren den dreilagigen Filzstoff her. Durch die Verfilzung von Wolle verschiedener Schafrassen, die unterschiedliche Eigenschaften besitzen, erreichen wir eine hohe, robuste und langlebige Festigkeit. Unsere Filze dürfen das Qualitätssiegel des Filznetzwerk e.V. führen. Danach fertigen wir die Hausschuhe mit ihrer fußgesunden Passform und naturbelassener, ungefärbter Schafwolle, die ein Drittel des Eigengewichtes an Feuchtigkeit speichern kann, ohne sich feucht anzufühlen, und sich an der frischen Luft regenerieren kann. Hiermit bieten wir dem Kunden ein immer gesundes Klima im Schuh und einen Mehrwert, den nur das nachwachsende Naturmaterial Schafwolle schaffen kann. Unsere Produkte werden ausschließlich von uns selbst im Direktvertrieb vermarktet. Ebenso ist für den Kunden die ganze Herstellungskette so transparent gestaltet, dass er genau weiß, wer die Schäfer, die Schafe und die Kunsthandwerker sind, die diesen schönen Hausschuh in Deutschland für ihn geschaffen haben und welch fantastischen und ökologisch sinnvollen Gedanken er beim Kauf dieser Hausschuhe unterstützt. Er fördert gleichzeitig die Zucht folgender bedrohter Schafrassen: Schwarzes Bergschaf, Weißes Bergschaf, Alpines Steinschaf, Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Rhönschaf, Braunes Bergschaf und Tiroler Bergschaf. 🌱👣

Persönliches Statement:

Wir stoßen mit unserer Entwicklung an eine Grenze, die gesellschaftliches Umdenken erforderlich macht, wenn wir unsere Welt erhalten wollen. Jeder kennt mittlerweile die Umweltbelastung durch die sogenannte Fast Fashion, bei der Monopolriesen mit hoher Umweltbelastung um einen Preis kämpfen, der zur Folge hat, dass in Deutschland textilverarbeitende Handwerksbetriebe und Schäfereien auf der Strecke bleiben. Wir sehen im Bereich (Kunst-)Handwerk Potenzial zu einem ausgleichenden Gegengewicht. Wir glauben an die Kraft kleiner, regionaler Manufakturen, die nachhaltige Produkte mit Herz und Hand schaffen. ✨

< > Hier klicken um die Indianerschuhe - Modell Leisetreter - im Online-Shop anzusehen <

Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus?

  Wieviel Hitze halten Topfuntersetzer aus Filz aus? Wie hitzebeständig ist Wolle? Können Schafe brennen ??? Generell sagt man, dass echter Schafwollfilz (ohne Zusatz von Kunstfasern) Hitz…

weiterlesen →

Filzpantoffeln ÖKOplus1 mit Wolle von Wanderschäfern

Wie jedes Jahr > Schafschur beim Maik < Da wird Kot aussortiert und die Qualität kontrolliert. Da riecht es noch Schaf und Stall und Heu. Da kommen Schulkinder zum gucken und die Nachbarn z…

weiterlesen →

Die leisesten Hausschuhe der Welt

Die leisesten Hausschuhe der Welt Wie viel Lärm muss ein Mieter ertragen? In reinen Wohngebieten gilt ein Schwellenwert von am Tag 50 und in der Nacht 35 Dezibel (A) als zumutbar, gemessen …

weiterlesen →

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Barbara + Michael Müller 

 KunsthandWerkstatt / FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk

www.filzwerk.de


Wir bieten Ihnen:

Geschenke für nahezu jeden Anlass: Hausschuhe für Erwachsene und Kinder, Teppiche, Stuhlkissen, Handyhüllen, Mousepads, Filzschachteln, Einlegesohlen, Filzschnüre, Filz-Untersetzer, Fahrradsatteldecken, alles aus 100 % Schafwolle und echtem Leder.

mit unseren aufsehenerregenden Filz-Holz-Kombinationen unvergessliche Produkte, in denen wir unsere handwerklichen Wurzeln Schneiderei + Schreinerei als Gestalter-Ehepaar für Sie verfilzt / verschmolzen haben.

Filzprodukte aus regionaler Wolle bedrohter Schafrassen aus der Wanderschäferei.

Bei der Produkt-Entwicklung ist es uns wichtig, dass diese nicht nur Ihr Auge erfreuen, sondern auch praktischen Nutzwert bieten.

Wir machen:
Kunsthandwerk / angewandte Kunst und ein wenig freischaffende Kunst
in Form von deSign-Kleinserien oder Einzelobjekten, mit Filz aus eigener Herstellung für den Bereich Wohnen / Innenarchitektur.

Wir entwerfen Objekte selbst und bieten diese auf Ausstellungen oder über das Internet an. Da wir handwerklich verwurzelt sind (Barbara Müller= Schneiderin / Michael Müller= Holzbildhauer und Schreinermeister) sind auch Kundenaufträge oder Zusammenarbeiten mit Planungsbüros kein Problem für uns.

Wir sind:
eine kleine Kunsthandwerkstatt mit eigener Filzmanufaktur im Herzen des Münsterlandes
Unsere besondere Fähigkeit liegt in der Herstellung von starken Filzstoffen und deren Weiterverarbeitung zu einmaligen Hausschuhen, Wohntextilien und Objekten vielfältiger Art. Unsere Filze dürfen das Gütesiegel „Geprüfte Qualität / handgefertigte Gebrauchsfilze“ des Filznetzwerk e.V. tragen.

© FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk

www.filzwerk.de